
Alb Linsen
Was sind Alb Linsen?
Die Alb-Linsen, auch Alb-Leise genannt, sind Linsen, die aus der Schwäbischen Alb stammen. Es gibt zwei Sorten: die Große (Späths Alb-Linse I) und die Kleine (Späths Alb-Linse II). Bis in die 1950er Jahre wurden sie im schwäbischen Raum angebaut. Aufgrund von billigen Exporten aus der Türkei, Kanada und Indien wurde der Anbau von Alb-Linsen nicht mehr lukrativ. Die Linsen ist nach einiger Zeit aus Deutschland verschwunden.
Geschichte – Wiedergefundene Linsensorte
2006 wurde die Alb-Linse (Späthsche Züchtung) wieder gefunden. Zwei Saatgut-Detektive von der Stuttgarter Umweltagentur Ökonsult entdeckten die Linsensorte. Gefunden wurde die Hülsenfrucht in St. Petersburg (Russland). Dort befindet sich die größte Genbank für Saatgut der Welt. Die Alb-Linse lagerte unter der Registernummer 2106 mit der fehlerhaften Beschriftung „Spats Alpenlinse“. Nach der Wiederentdeckung begann die Neukultivierung der Späthschen Linsen. Seit 2012 sind die Linsen wieder im Verkauf zu finden.
Aussehen
Die Späths Alb-Linse I (Alb-Leisa I) ist hellgrün bis ocker. Beim Kochen wird sie mehlig. Die Späths Alb-Linse II (Alb-Leisa II) ist kleiner und ist hellgrüner. Teilweise sind die Linsen getupft oder marmoriert. Diese Sorte ist festkochend.
Geschmack und Verwendung
Die Alb-Leisa I hat einen nussigen und intensiven Geschmack. Diese Linse ist gut für Suppen, Eintöpfe oder schwäbische Gerichte wie „Mehlschwitze“ geeignet. Die Alb-Leisa II hat ebenfalls einen nussigen und aromatischen Geschmack. Sie ist hervorragend für Salate oder aller Art von Linsengerichten geeignet.
Zubereitung
Die Alb-Linse I kann eingeweicht werden. Die Kochzeit beträgt ungefährt 20 bis 30 Minuten. Sie müssen 10 Minuten länger gekocht werden, falls sie vorher nicht eingeweicht wurden. Die Alb-Linse II muss nicht eingeweicht werden. Die Kochzeit beträgt ungefähr 20 Minuten.
Lagerung
Alb-Linsen sind meist mindestens ein Jahr haltbar. Die richtige Lagerung findet in einem dunklen und trockenen Ort in einer luftdicht verschlossenen Verpackung statt. Für die Lagerung sind verschließbare Vorratsdosen aus Glas oder Keramik gut geeignet.
Nährwerte
Die folgenden Nährwerte können je nach Hersteller und Anbaugebiet schwanken und dienen daher lediglich als ungefähren Richtwert. Die Angabe ist ohne Gewähr und unterliegt den natürlichen Schwankungen.
Nährwerttabelle | |
Nährwerte | Angaben pro 100 g |
Energie: | 320 kcal (1.339 kJ) |
Eiweiß: | 22,9 g |
Kohlenhydrate: | 52,6 g |
Ballaststoffe: | 16,0 g |
Fett: | 1,4 g |
Salz: | 0,02 g |
Infobox
Alb Linsen | |
Anbaugebiete: | Schwäbische Alb (Deutschland) |
Einweichen: | Nein (kann gemacht werden) |
Kochzeit: | Ca. 20 - 30 Minuten |
Konsistenz: | Fest, mehlig |
Geschmack: | Leicht nussig, aromatisch |
Verwendung | Salate, Suppen, Eintöpfe, Linsengerichte |
Lust auf leckere Linsengerichte? Hier geht es zu unseren Rezepten!
Aus unserer Küche...
Linsen Rezepte
Infos zu Linsensorten
Mehr über Hülsenfrüchte
Über The Bean Bros!
Über unsere Passion, Musik, ein bißchen Schicksal und gute Freunde sind diese Rezepte und diese Art von Kochen und Essen zu uns gekommen. Unsere Mission: Menschen helfen, weniger Fleisch zu essen. Wie? Wir machen Hülsenfrüchte wahnsinnig lecker, so dass man wirklich kein Fleisch dabei braucht. Mehr lesen...

Beanmail (unser Newsletter)

Als Abonnent bekommst du ab und zu Emails von uns mit Rezepten, Ernährungs-Tips und Sonderangeboten.