
Wie werden Hülsenfrüchte richtig gelagert?
Hülsenfrüchte sind relativ anfällig für Schädlinge. Deswegen sollten Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Erbsen richtig gelagert werden. Bei richtiger Lagerung ist eine lange Haltbarkeit möglich. Bis zu zwei Jahre können die Hülsenfrüchte bei halten, wenn sie richtig gelagert werden. Wie das geht, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.
Geschlossene Packung
Getrocknete und noch in der Verpackung geschlossene Hülsenfrüchte sollten trocken und an einem dunklen Ort gelagert werden. Dadurch bleibt das Aroma erhalten. Zudem sorgt die Dunkelheit dafür, dass die Hülsenfrüchte nicht austrocknen.
Geöffnete Packung
Wurde die Verpackung mit den getrockneten Hülsenfrüchten bereits einmal geöffnet, ist es wichtig diese wieder gut zu verschließen. Dadurch können keine Schädlinge die Hülsenfrüchte befallen. Am besten werden die Hülsenfrüchte in einer Dose, einem Schraubglas oder einer Box gelagert, die luftgeschützt ist.
Frische Hülsenfrüchte lagern
Die frischen Hülsenfrüchte lassen sich nicht so gut lagern wie die Getrockneten. Erbsen und Bohnen sollten innerhalb von zwei Tagen aufgebraucht werden. Die Lagerung erfolgt am besten im Gemüsefach des Kühlschranks. Das Aroma kann bei einer zu langen Lagerung verloren gehen.
Falsche Lagerung
Eine falsche Lagerung führt zu einem Qualitätsverlust der Bohnen, Linsen und Co. Zu viel Sonnenlicht und Wärme lässt die Hülsenfrüchte runzlig werden und sie trocknen aus. Zudem verlängert sich die Kochzeit. Wurden Linsen, Erbsen und Co. richtig gelagert, erkennst Du dies an der schön glänzenden Oberfläche. Bei schlecht gelagerten Hülsenfrüchte verlängert sich die Garzeit.
Weitere Tipps für die Lagerung
Falls Du die Hülsenfrüchte in einer Dose oder einer Box aufbewahrst, empfehlen wir Dir das Verfallsdatum von der Verpackung auf die Dose zu schreiben. Du kannst auch das Datum aufschreiben, an dem Du sie in die Dose getan hast. Um sicherzugehen, dass bei der Lagerung keine Schädlinge Deine Bohnen, Linsen und Co befallen haben, solltest du sie vorher in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Die Bohnen, Linsen oder Kichererbsen, die obenauf schwimmen könnten von Schädlingen befallen sein. Diese solltest Du entfernen.
Aus unserer Küche...
Rezepte
Mexikanische Schwarze Bohnen
Easy Hummus
Mungbohnen Daal mit Curryblätter
Kichererbsen mit Tamarinde
Cindy’s Kalifornischer 3-Bohnen Salat
Marrokanische Weiße Bohnen
Ceci e Zucca (Toskanische Kichererbsen Eintopf mit Kurbis und Rosmarin)
Red Lobio (Georgische Kidneybohnen Eintopf)
Rote Linsen Suppe mit Tomaten und Basilikum
Daal Makhani (Schwarze Linsen Daal)
Grünkern Chili
Mehr über Hülsenfrüchte
Über The Bean Bros!
Über unsere Passion, Musik, ein bißchen Schicksal und gute Freunde sind diese Rezepte und diese Art von Kochen und Essen zu uns gekommen. Unsere Mission: Menschen helfen, weniger Fleisch zu essen. Wie? Wir machen Hülsenfrüchte wahnsinnig lecker, so dass man wirklich kein Fleisch dabei braucht. Mehr lesen...

Beanmail (unser Newsletter)

Als Abonnent bekommst du ab und zu Emails von uns mit Rezepten, Ernährungs-Tips und Sonderangeboten.